
Notfall- und Krankentransportverstärkung
Die Notfall- und Krankentransportverstärkung (NKV) Dossenheim wurde als Rettungsdienstverstärkung im Jahre 1983 gegründet. Ziel war es, den damals noch in den Kinderschuhen steckenden Rettungsdienst abends ab ca 17:00 Uhr sowie an Wochenenden und Einsatzspitzenzeiten ehrenamtlich zu unterstützen.
Bis heute hat sich an diesem Konzept eigentlich nichts geändert, außer dass der Anspruch an Material und Ausbildung der Helfer ständig gestiegen ist.
Sobald der reguläre Rettungsdienst nicht mehr alle Notfälle innerhalb der gesetzlichen Hilfsfristen abarbeiten kann und / oder der Einsatzort in Dossenheim liegt, alarmiert die Integrierte Rettungsleitstelle in Ladenburg die Mitglieder der NKV über digitale Meldeempfänger ("Piepser").
Nach dem Alarm begeben sich 2 - 3 Helfer mit der Mindestqualifikation "Rettungssanitäter" zu unserem Rettungsfahrzeug, Standort Gerhard-Hauptmann-Straße. Über Funk wird der Einsatzauftrag bestätigt und das Team rückt zum Einsatzort aus.
Am Einsatzort wird der Patient entsprechend seiner Erkrankung / Verletzung versorgt und transportfähig gemacht. Bei schweren, lebensbedrohlichen Erkrankungen und Verletzungen kommt ein Notarzteinsatzfahrzeug mit Notarzt und Rettungsassistent hinzu.
Sobald der Patient in einer geeigneten Klinik an das dortige Personal übergeben worden ist, wird sofort die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt, um dem nächsten Patienten helfen zu können.
Neben der eigentlichen Unterstützung des hauptamtlichen Rettungsdienstes leisten wir aber auch noch andere Dienste.
So sind wir als Sanitätswachdienst unter anderem bei folgenden Events vertreten:
- Reitturnier
- Fahrradtrial
- Dossenheimer Kerwe
- Sommertagsumzug
- Waldlauf
Außerhalb Dossenheims sind wir auf Anfrage der jeweils zuständigen Bereitschaften auch immer wieder im Stadion von Hoffenheim, beim Heidelberger Halbmarathon oder aber auch auf der Thingstätte in Handschuhsheim anzutreffen.